Mehr Schub Scotty – 30.09.2023

Auch in diesem Jahr findet wieder ein Workshop des ERIG e.V. mit Oberschülern aus der Region Braunschweig statt.

Hier lernen die Schüler vieles über die Theorie und Funktionsweise von Raketen. Die in diesem Workshop selbst gebauten Flugkörper müssen nun auch in der Praxis bestehen und werden auf unserem Flugplatz gestartet. Der ursprünglich vorgesehene Termin 01.07.2023 musste aus organisatorischen Gründen seitens ERIG e.V. auf September verschoben werden.

Fotos von Michael Hartmann ( michael.hartmann@mikrofoto.de )

Abfliegen am 28. Oktober 2023

Traditionsgemäß wird die offizielle Saison wieder mit einem kleinen Flugtag abgeschlossen. Dieser Tag dient dem Austausch unter den aktiven Piloten, dem gesellschaftlichen Vereinsleben und natürlich auch den Interessierten Besuchern. Natürlich wird auch wieder für das körperliche Wohl gesorgt sein.

DMFV Eurocup AirCombat am 16.09.2023

Nach einer Pause im vergangenen Jahr haben wir wieder einen spannenden und unterhaltsamen AirCombat-Wettbewerb ausgerichtet. Das Wetter war einfach „kaiserlich“ mit viel Sonnenschein und wenig Wind. In 3 verschiedenen Wettbewerbsteilen (WWI, WWII und ECP) haben die „Kampfpiloten“ wieder versucht, die Papierschleppen der Gegner in der Luft abzuschneiden. Es gab dabei auch wieder einige Kollisionen in der Luft, aber nach den 7-Minuten-Runden konnten doch die meisten Modelle einigermaßen heil landen, so dass unter den 20 Teilnehmern aus der Tschechei, Polen, Schweden und Deutschland nach sorgfältiger Auswertung pro Klasse jeweils die ersten 3 Sieger ermittelt und geehrt werden konnten.

Großmodell-Flugtag 12.-13.08.2023

In diesem Jahr hatten wir eine besondere Attraktion. In dieser Veranstaltung, die von unserem Dachverband DMFV unterstützt wurde, hatten wir an 2 Tagen Großmodelle zu Gast: Große und Scale-Modelle sowohl aus den Kategorien Verbrennungsmotor, Turbinenantrieb, Elektroantrieb wie auch Segler, die von Schleppmodellen auf ihre Ausgangshöhe gebracht wurden.

Der Begriff sagt es schon aus, es geht hier tatsächlich um große Modelle, die man nicht jeden Tag zu sehen bekommt. Flugmodelle mit einem Abfluggewicht über 25 kg sind zulassungspflichtig und müssen regelmäßig geprüft werden, sozusagen wie beim TÜV. Diese Kategorie geht bis zu einem Abfluggewicht von 150 kg. Das größte Modell eines vorgeführten Segelflugzeugs hatte 9,0m Spannweite, was einem Maßstab von ca. 1:2 zum Original entspricht.

Bei Scale-Modellen unterscheiden wir noch zwischen Full-Scale und Semi-Scale. Full-Scale Modelle sind absolut originalgetreue Nachbildungen ihrer manntragenden Vorbilder und von diesen (außer der Größe) kaum zu unterscheiden.Semi-Scale Modelle sind auch originalgetreue Nachbildungen, aber hier kann es Abweichungen geben. Diese können technisch bedingt sein, oder durch Unterschiede in der Detailarbeit.

Auf jeden Fall haben die Erbauer sehr viel Zeit und Liebe in diese Modelle investiert und konnten sich bei diesem Treffen vortrefflich austauschen. Die zahlreich erschienenen Zuschauer, oft Familien mit Kindern, konnten Modelle und Vorführungen bestaunen, von denen man sonst bestenfalls in TV-Dokumentationen etwas erfahren kann. Grill, Suppen und Getränke rundeten die beiden sehr schönen Tage perfekt ab.

 

Fotos: Michael Hartmann und Axel Göhmann, FMK

Anfliegen Ostersamstag 2023

Wir haben die offizielle Saison am Ostersamstag den 08.04.2023 mit dem traditionellen Anfliegen begonnen. Trotz diesigem und fingerkalten Wetters konnten wir wieder unsere bekannten sowie die über Winter neu entstandenen Flugmodelle in die Luft bringen. Die zahlreichen Mitglieder und Gäste konnten sich bei bester Laune in unserem Vereinsheim aufwärmen und die Bratwürstchen und Steaks vom Gasgrill mit Heiß- und Kaltgetränken genießen. Es war insgesamt wieder ein gelungener und interessanter Modellflugtag mit regem Vereinsleben.